Wer den Namen Louis Vierne hört, wird ihn wohl nicht unbedingt mit Begriffen wie Groove oder Swing in Verbindung bringen. Tatsächlich finden sich aber – zumindest was die Harmonik angeht – durchaus Überschneidungen zwischen Spätromantik und Jazz.
Im Vierne-Jahr machen das Pepe Joma Kwartett und Susanne Hiekel den Versuch, einigen Kompositionen aus der Sammlung "24 pièces en style libre" eigene jeweils davon inspirierte Stücke gegenüberzustellen, mal mehr, mal weniger nah dran am Original …
Zu hören sind u.a. "Berceuse", "Divertissement", "Cortège" und die Neuinterpretationen in Swing- oder Latinrhythmen.
Das Pepe Joma Kwartett fand sich 2013 in Köln zusammen, und spielt Standards und eigene Kompositionen. Ein erstes Crossover-Projekt gab es 2016 mit der Kombination von Reger-Orgelstücken und entsprechenden Jazz-Bearbeitungen.
Lied – A flat song
Cortège – Blind man blues
Berceuse – Time to get up
Canon – Wait a second
Pastorale – Spanish shepherd
Meditation – Contemplative waltz
Divertissement – Latin pastime
Wolfgang Stinshoff (Sopran- und Tenorsaxophon), Johannes Quack (Keyboards), Peter Schwöbel (Bass), Marcus Specht (Drums), Susanne Hiekel (Orgel)
Mi 14.10., 19.30 Uhr, Mutterhauskirche, Zeppenheimer Weg 14 (Kaiserswerth)
JAZZ/CLASSIC, VVK: € 16, AK: € 20, Ermäßigt: € 14
Anreise: Linien U79 / 728 / 749 / 751 / 760 / 809, Haltestelle "Klemensplatz"
Mit dem Auto: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten