Früher machten die Perspectivmacher Perspektive – Fernrohre. Wir schauen damit in die Zukunft: Zwei ganz unterschiedliche Neukompositionen für Orgel Solo stehen im Zentrum des Abends: Zum einen haben wir den Musiktheater-Spezialisten Hauke Berheide gebeten, die theatralen Möglichkeiten des Orgelklangs auszuloten, zum anderen haben wir den jungen Komponisten und Musikvisualisten Vincent Stange nach einer begehbaren Klanginstallation gefragt, die die quasi theatralen Gegebenheiten des Raums in Orgelmusik umwandelt.
"Musik entsteht im Körper der Hörenden", sagt der Komponist Hauke Jasper Berheide. Musik ist ihm also ohne Publikum nicht denkbar, die Hinwendung zum Musikdramatischen auch in seiner Instrumentalmusik naheliegende Folge davon.
Seine Musik war in den letzten Jahren zu erleben mit den Düsseldorfer Symphonikern, den Hamburger Philharmonikern, den Duisburger Philharmonikern, dem Freiburger Philharmonischen Orchester, dem NDR Symphonieorchester Hamburg, dem Ensemble Modern, der Staatsoper Saarbrücken, dem Theater Aachen, bei Young Euro Classic in Berlin u.v.m. Darüber hinaus ist Hauke Berheide Rompreisträger, Förderpreisträger des Landes NRW, außerdem Alumnus der Akademie Musiktheater Heute der Deutschen Bank Stiftung.
Die Komposition "St. Antonius Sound_Porträt" für Orgel von Vincent Stange nutzt architektonische Merkmale der St. Antonius Kirche in Oberkassel, um diese in eine begehbare Klanginstallation zu verwandeln. Die Gebäudemaße der dreischiffigen neoromantischen Basilika werden verklanglicht. Die Komposition wird ohne Interpret präsentiert. Die neue Orgel der St. Antonius Kirche lässt sich mit computergestützter Technologie fernsteuern. Die Tatsache einer/eines fehlenden Interpreten*in definiert eine konzertuntypische Situation. Das Werk hinterfragt damit die Aufgabe der Interpretation im Laufe der Digitalisierung. Die St. Antonius Kirche spielt selbst ihre eigene Orgel und interpretiert ihre baulichen Gegebenheiten.
Markus Hinz (Orgel), Vincent Stange (Komponist), Nathalie Brum (Komponistin)
Fr 2.10., 19.30, St. Antonius, Barbarossaplatz (Oberkassel)
MODERN, VVK: € 16, AK: € 20, Ermäßigt: € 14
Anreise: Linien U70 / U74 / U75 / U76 / U77 / 805 / 809 / 833,
Haltestelle "Barbarossaplatz"
Mit dem Auto: Quartiersgarage "Barbarossaplatz"