Markus Stockhausen

Markus Stockhausen, als Trompetensolist, Improvisator und Komponist im Jazz genauso zu Hause wie in der zeitgenössischen und der klassischen Musik, zählt zu den vielseitigsten Musikern unserer Zeit. 1957 in Köln geboren, begann er im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Ab 1975 studierte er an der Musikhochschule Köln Klavier und Trompete. Ein Jahr vor seinem Konzertexamen errang er 1981 den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs. Seitdem konzertierte er regelmäßig als Solist – darunter bei zahlreichen Uraufführungen, wie bei dem für ihn im Jahre 2002 komponierten Trompetenkonzert Jet Stream von Peter Eötvös mit dem BBC Symphony Orchestra in London – und ist regelmäßig zu Gast bei renommierten internationalen Musikfestivals. Er arbeitete 25 Jahre lang intensiv mit seinem Vater, dem Komponisten Karlheinz Stockhausen, zusammen, der zahlreiche Werke für ihn schrieb. Als Solist stand er in dessen grossen musikdramatischen Werken aus LICHT u.a. auf der Bühne der Mailänder Scala, der Londener Oper Covent Garden und der Oper Leipzig. Viele CDs im Stockhausen-Verlag dokumentieren diese Zusammenarbeit. Markus Stockhausen ist immer wieder als Mitglied und Leiter verschiedener Improvisations- und Jazzformationen hervorgetreten. Gemeinsam mit seinem Bruder Simon realisierte er mehrere große Musikprojekte, (1991 die KölnMusikFantasy und 1996 Jubilée für die Kölner Philharmonie, mit über 100.000 Zuschauern open air am Rhein), schrieb Film- und Theatermusiken und produzierte mit ihm zuletzt die CD nonDuality. Seit Februar 2000 etablierte er unter dem Titel Klangvisionen zusammen mit Rolf Zavelberg (Licht) eine eigene Konzertreihe mit inzwischen ca. 115 Konzerten mit Intuitiver Musik in der St. Maternus-Kirche in Köln, die auch überregional Beachtung findet. Seit dem Jahr 2007 konzentriert sich Markus Stockhausen ausschließlich auf seine eigene schöpferische Arbeit, als Improvisator in verschiedenen Ensembles, als Interpret eigener Werke oder als Komponist. Jedes Jahr gibt er mehrere Kurse, sei es in Deutschland, Ungarn, Italien oder den USA, für Trompeter, Improvisationskurse Intuitive Music and More und Seminare unter dem Titel Singen und Stille. Über 60 CD-Veröffentlichungen dokumentieren das Schaffen von Markus Stockhausen. 2005 wurde er mit dem WDR-Jazzpreis als bester Improvisator ausgezeichnet.

http://www.markusstockhausen.de/


Kontakt

psallite.cantate gGmbH
ido-festival
Postfach 10 43 43
40233 Düsseldorf

Fon 0211.66 44 44
Fax 0211.68 21 79
info@ido-festival.de

Unterstutzer