Was passiert wenn Technik und jahrhundertealte Tradition aufeinanderprallen? Die zwei größten und mächtigsten Klangkörper der Gegenwart und Vergangenheit. Diese Frage stellt sich Mathias Rehfeldt mit seinem Projekt "Dark Matter". In seinen Kompositionen vereint er Orgelmusik, Elektronik und Filmmusik. Das Programm "Dark Matter" erzählt in dieser Manier eine Geschichte. Episch und emotional vermittelt es dem Zuhörer Orgel und Elektronik in unterschiedlichsten Facetten und Stimmungen.
Mathias Rehfeldt, ein in München lebender Komponist und Organist, ist in seiner Musik Grenzgänger zwischen Klassik und Elektronik. Als Crossover-Künstler, mit der selbst gestellten Aufgabe die Grenzen der traditionellen Musik zu modernen Elementen der elektronischen Musik zu verwischen, folgte er in den letzten Jahren zahlreichen Konzerteinladungen zu bedeutenden Orgeln, unter anderem nach Kanada, den USA und Deutschland. 2018 veröffentlichte er sein in der Presse hochgelobtes Debutalbum "Dark Matter". Sein Schaffen umfasst neben der Orgelmusik unzählige Filmmusiken zu Spiel-, Dokumentar- und Werbefilmen sowie zahlreiche Konzertstücke. Für seine Kompositionen und als Organist erhielt er zahlreiche Preise und Nominierungen in bedeutenden Wettbewerben.
Mathias Rehfeldt (Orgel und Elektronik)
So 27.09., 16.00 Uhr, St. Andreas, Andreasstraße 27 (Altstadt)
CLASSIC/CROSS, Eintritt frei, Spenden erbeten
Begrenzte Sitzplatzzahl, Anmeldung dringend erbeten:
Anreise: Linien U70 - U79 / U83 / 780 / 782 / 785 / SB50,
Haltestelle "Heinrich-Heine-Allee"
Mit dem Auto: Parkhaus Grabbeplatz