Christoph Kuhlmann studierte Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule Essen u.a. bei Sieglinde Ahrens (Orgel). Nach dem staatlichen A-Examen für Kirchenmusik und der Auszeichnung der Folkwang-Hochschule für herausragende Examensleistungen führten ihn weiterführende Ausbildungen nach Paris, wo er Orgel und musikalische Analyse bei Naji Hakim und Orgelimprovisation bei Jean-Pierre Leguay studierte.
Der Preisträger internationaler Wettbewerbe fühlt sich im Besonderen der französischen Musik sowie der Improvisation verpflichtet. Seine Konzerttätigkeit führte ihn zu zahlreichen Festivals im In- und Ausland. Seit 1994 ist Christoph Kuhlmann Kantor an der romanischen Kirche St. Andreas in der Kölner Innenstadt, seit 2003 auch Regionalkantor für Köln und seit 2007 Dozent an der dortigen Hochschule für Musik.
J. S. Bach (1685–1750)
Dorische Toccata d-moll BWV 538
Franz Liszt (1811–1886)
Sposalizio
aus den "Années de Pélérinage" für Klavier:
(Orgelbearbeitung Edwin Lemare)
Louis Vierne (1870–1937)
Impromptu
aus den "Pièces de Fantaisie" Op. 54
Charles-Marie Widor (1844–1937)
Symphonie Op. 73 "Romane"
I. Moderato
II. Choral
III. Cantilène
IV. Final
Charles Tournemire (1870–1939)
Improvisation "Victimae paschali laudes"
(notiert und herausgegeben von Maurice Duruflé)
Christoph Kuhlmann (Orgel)
So 11.10., 17.00 Uhr, St. Margareta, Gerricusplatz (Gerresheim)
CLASSIC, VVK: € 10, AK: € 12, Ermäßigt: € 8
Anreise: Linien U73 / 725 / 733 / 738 / 781, Haltestelle "Gerresheim Rathaus"
Mit dem Auto: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten