Ulrich Lamberti wurde 1957 in der
Edelsteinstadt Idar-Oberstein geboren und ist dort aufgewachsen. Von
1973 bis 1981 studierte er Kirchenmusik und Klavier in Düsseldorf,
u.a. bei Almut Rößler (Orgel) und Bernhard Roderburg (Klavier). In
Fortbildungskursen bei Martin Behrmann, Martin Stefani, Ludwik
Stefanski (im Rahmen des Festival di Orvieto) u.a. ergänzte er sein
Ausbildung. 1979 war er Preisträger und Stipendiat des Kulturkreises
im BDI.
Neue interpretatorische Impulse
erhielt er in den 1990-Jahren bei Ben van Oosten, Ewald Kooimann und
Andrew Parrott.
Über mehr als 20 Jahre arbeitete er
als Kirchenmusiker in Düsseldorf, Burgdorf bei Hannover, Rendsburg
und zuletzt an Martin Luthers Predigtkirche in Lutherstadt
Wittenberg, wo heute seine Frau als Kantorin tätig ist.
Eine reiche Erfahrung als Solist und
Dirigent, Ensembleleiter und nicht zuletzt als Lehrer prägen seinen
Lebenslauf. So hat er ab 2002 einen Schwerpunkt auf die Lehrtätigkeit
gelegt. In diesem Jahr begann seine Arbeit als Dozent für
künstlerisches und liturgisches Orgelspiel/Improvisation an der Ev.
Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale.
Seit 2006 übt er diese
Tätigkeit hauptberuflich aus. Er leitet zusätzlich zum
Einzelunterricht regelmäßig Seminare über Methodik des Übens und
Unterrichtens, sowie des künstlerischen Selbstmanagements. 2009
wurde er zum Professor berufen.
Sein großes Engagement für
gehirn-gerechte und kreative Methodik bei Werkstudium, Üben und
Probenarbeit fand in den letzten Jahren ein neues Interessenfeld im
Coaching. Die Beobachtung, dass Bestleistung und Freude an der Arbeit
beim aktiven Musizieren sehr häufig nicht (nur) durch fachliche
Defizite beeinträchtigt werden, initiierte u.a. bei ihm eine
Ausbildung in Systemischem Coaching und in PEP (Prozess- und
Embodimentfokussierte Psychologie) bei Dr. Michael Bohne, einem der
renommiertesten Auftritts-Coaches Europas.
www.lamusico.de
Aktuelles
Highlights
Kontakt
psallite.cantate gGmbH
ido-festival
Postfach 10 43 43
40233 Düsseldorf
Fon 0211.66 44 44
Fax 0211.68 21 79
info@ido-festival.de