Krisztián Jámbor

Krisztián Jámbor wurde in Nyiregyháza (Ungarn) geboren und erhielt seinen ersten Trompetenunterricht ab 1985 bei Gyula Nagy; zuerst an der dortigen Musikschule sowie ab 1991 am Musikgymnasium der Stadt. Nach dem Abitur studierte er von 1995 bis 1997 an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest bei Zoltán Szücs (Ungarisches Nationalorchester) und Prof. Tamás Velenczei (Solo-Trompeter der Berliner Philharmoniker) sowie von 1998 bis 2001 an der Hochschule für Musik in Köln bei Matthias Kiefer (Solo-Trompeter des Gürzenich-Orchesters). 2001 errang er beim Hohner-Wettbewerb in Köln den 3. Platz. Nach ersten beruflichen Stationen als 1. Trompeter des Ungarischen Rundfunk-Jugendorchesters in Budapest sowie als Praktikant beim Stadttheater Osnabrück wurde er 2001 zum Solo-Trompeter des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven berufen. Er geht einer umfangreichen Lehrtätigkeit nach und leitet seit 2008 den Posaunenchor der Großen Kirche Bremerhaven. Dort konzertiert er regelmäßig als Solist bei Oratorien-Aufführungen des Bach-Chores und im Duo mit David Schollmeyer. Mittlerweile haben beide Künstler über 40 Aufnahmen (Klassik – Jazz – Musical – Filmmusik) auf YouTube veröffentlicht (www.jambor-brass.de).

Kontakt

psallite.cantate gGmbH
ido-festival
Postfach 10 43 43
40233 Düsseldorf

Fon 0211.66 44 44
Fax 0211.68 21 79
info@ido-festival.de

Unterstutzer